Texte
& Bilder von der Endinger Mahnwache |
||||
am
7. Oktober 2019 |
||||
Textarbeit
im Vorfeld der Mahnwache: |
||||
Pressemitteilung vom 1.10. | Auf Seite 1 des "Kaiserstühler Wochenbericht" vom 30.08. | "Kurz gemeldet" sehr zeitnah in der BZ vom 31.08. | ||
Endinger Mahnwache
Mit einem Wasserbüffelhorn beginnt am Montag, 7. Oktober, um 18:30 die Endinger Mahnwache auf dem Marktplatz. Anschließend wird der Verein "Fukushima nie vergessen" aus Freiburg über seine Aktivitäten seit der Reaktorschmelze 2011 in Japan berichten. Es wird der "Brief eines Strahlenflüchtlingsjungen aus Fukushima" vorgelesen. Außerdem kommt die Problematik der Olympischen Spiele 2020 in Tokyo zur Sprache. Es wird darum gebeten, Sitzkissen für die kalten Treppenstufen vor der Volksbank Endingen mitzubringen. Im Anschluss an die Mahnwache findet der Arbeitskreis Energie (AKE) statt. |
Mahnwache Endingen. Mit einem Wasserbüffelhorn beginnt am Montag, 7. Oktober, um 18:30 die Mahnwache auf dem Marktplatz. Anschließend wird der Verein "Fukushima nie vergessen" aus Freiburg über seine Aktivitäten seit der Reaktorschmelze 2011 in Japan berichten. Es wird der "Brief eines Strahlenflüchtlingsjungen aus Fukushima" vorgelesen. Außerdem kommt die Problematik der Olympischen Spiele 2020 in Tokyo zur Sprache. Zu empfehlen ist, Kissen für die kalten Treppenstufen mitzubringen. |
ENDINGEN Endinger Mahnwache Mit dem Klang eines Wasserbüffelhorns beginnt am Montag, 7. Oktober, um 18.30 die Endinger Mahnwache auf dem Marktplatz. Anschließend wird der Verein "Fukushima nie vergessen" aus Freiburg über seine Aktivitäten seit der Reaktorschmelze 2011 berichten. Es wird der "Brief eines Strahlenflüchtlingsjungen aus Fukushima" vorgelesen. Außerdem kommt die Problematik der Olympischen Spiele 2020 in Tokyo zur Sprache. Es wird darum gebeten, Sitzkissen für die kalten Treppenstufen vor der Volksbank Endingen mitzubringen. |
||
Gestaltet
vom
Verein "Fukushima nie vergessen" aus Freiburg
|
||||
Begonnen
wurde die Mahnwache mit dem Klang eines vietnamesichen Wasserbüffelhorns durch
Jörg Kuenzer
|
||||
|
||||
|
||||
Abschließend wurde eine Presseerklärung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zur bevorstehenden Olympiade 2020 in Tokyo von Frau Ulrike Neumann verlesen. |
||||
|
||||
Zum
Schluss ertönte nochmals das Wasserbüffelhorn mit
seinem ungeheuren Klangspektrum. |
||||
Nachbericht
im Kaiserstühler Wochenbericht mehr> |
||||
Der
Klick auf ein Bild vergrößert. |
||||
19-Okt-2019
(Fehler/Korrekturen/Versäumnisse bitte an Christoph(äd)Gurlitt-Sartori(dot)de) zurück>
|