Missbrauch
- sexuell, spirituell & überhaupt |
|||
Asymetriche
Machtverhältnisse |
|||
Seite
wird ständig ergänzt |
|||
Radio-Berichte |
|||
„Der
Vatikan wusste Bescheid“:
Missbrauch in der katholischen Kirche seit 1900 (dlf vom
4.03.2025) Agnès Desmazières fordert: Die Archive sollen allen Forschern frei zur Verfügung stehen (08:00 Min) In Frankreich häufen sich seit Jahren Berichte über sexualisierte Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Eine Untersuchungskommission fand vor einigen Jahren heraus, dass zwischen 1950 und 2020 etwa 330.000 Kinder von Priestern, Diakonen, Mönchen und anderen kirchlichen Mitarbeitenden missbraucht wurden. Aber wie steht es um die Jahrzehnte davor – in Frankreich und in anderen Ländern? Dazu hat die französische Historikerin Agnès Desmazières die Archive des „Heiligen Offiziums“ durchforstet und zahlreiche Spuren der Vertuschung entdeckt. |
|||
Ein
Jahr Studie zu Missbrauch in der evangelischen Kirche – Jakob
Feisthauer, ein stark Betroffener, berichtet von weiterem Versagen, Vertuschen, ... (dlf vom 24.01.2025) 2024 brachte die Forum-Studie zahlreiche Missbrauchsfälle in der evangelishen Kirche ans Licht. Jakob Feisthauer gehört zu den Betroffenen. Er sagt, dass seit der Veröffentlichung vor allem Stillstand herrscht. Dabei bestehe Handlungsbedarf. |
|||
Neuer
Dokumentarfilm zu Missbrauch: „Die
Kinder aus Korntal“ (dlf vom
26.09.2024) - evangelisches Erziehungsheim Julia Charakter hat eine Doku über die Missbrauchsfälle in der Evangelischen Brüdergemeinde von Korntal gedreht. Die Filmemacherin begleitete ein halbes Jahr Betroffene. Die Zusammenarbeit hat besonderes Fingerspitzengefühl erfordert. |
|||
Die
toten Kinder von Kamloops (dlf vom
14.02.2023) - Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit: Der Fund von 215 Kindergräbern auf dem Gelände einer ehemaligen Schule zwingt Kanada zur Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel seiner Geschichte. |
|||
Papst Franziskus in Kanada (dlf vom
29.07.2022) - die Klosterakten
bleiben verschlossen ... „Beginn der Versöhnung? Da habe ich Zweifel“-Gerd Braune über Papst in Kanada |
|||
Indigene
in Kanada erwarten klares Schuldbekenntnis vom Papst
(dlf vom
22.07.2022). Gerd Braune zum Papstbesuch in Kanada |
|||
Schulen,
die zur Hölle
wurden (dlf vom
02.07.2022) |
|||
Stephan Ackermann,
Bischof von Trier und Missbrauchsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz,
hat eine Unterlassungserklärung unterschrieben.
Darin versichert er den Klarnamen der Frau, die unter dem Pseudonym Karin
Weißenfels in der Öffentlichkeit erscheint, nicht mehr zu nennen.
Ackermann hatte zuvor den richtigen Namen der Frau preisgegeben. (dlf vom
07.04.2022) |
|||
Gutachten über Gutachten,
Rücktrittsgesuche über Rücktrittsgesuche
(dlf vom
02.03.2022) |
|||
Die spanische Kirche mauert
immer noch - trotz Ermahnung durch Papst Fanziskus (dlf vom
10.02.2022) Die Tageszeitung „El País“ enthüllt seit Jahren sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in kirchlichen Einrichtungen in Spanien. Die damaligen Opfer sind heute erwachsen. Unter dem Druck der Öffentlichkeit will die Regierung tätig werden. Die katholische Bischofskonferenz vor Ort aber schweigt. |
|||
Wer
trägt die Verantwirtung für Josef
Ratzinger ? (dlf vom
09.02.2022) - das Münchener Missbrauchs-Gutachten. Im Streit um das Münchner Gutachten zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche hat sich auch Joseph Ratzinger zu den Vorwürfen geäußert. Die Stellungnahme des emeritierten Papstes und die Reaktionen der Bischöfe zeigen: Das alte System lebt. |
|||
Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
(dlf vom
15.09.2021) - ein Überblick Das Bistum Hildesheim hat eine externe Studie zu Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen und andere Kirchenvertreter veröffentlicht. Die Experten sprechen von insgesamt 71 Tatverdächtigen über die Jahrzehnte und zeigen ein System der Vertuschung. Die Erkenntnisse im Überblick. |
|||
(Programmhinweis -->) "Bischöfe
im Nebel" (dlf vom
14.09.2021) - Abgründe katholischer Aufarbeitung Der Pfarrer begeht seit Jahrzehnten sexuelle Übergriffe an jungen und abhängigen Männern, immer knapp unterhalb der Grenze zur Strafbarkeit. Die Verantwortlichen im Bistum wissen Bescheid, aber auch der derzeitige Bischof scheut den Konflikt und schweigt. |
|||
Kommentar
zum Gutachten Hildesheim (dlf vom
14.09.2021) Link ??? Error 404 ??? |
|||
Der
Hirte muss die Schafe vor dem Wolf schützen, Pater
Klaus Mertes SJ im Interview |
|||
Die
Blockade der Bischöfe (dlf 05.05.2020) Warum hat bisher kein katholischer Bischof in Deutschland persönliche Konsequenzen aus vielfacher sexualisierter Gewalt durch Geistliche gezogen? Ein Kardinal erzeugt wissentlich einen völlig falschen Eindruck. Auch Hoffnungsträger mauern. Aber es gibt Insider, die erzählen. |
|||
Sexueller
Missbrauch in der evangelischen Kirche (über 785 Opfer) Der Preis des Leids (dlf 11.02.2020) Anerkennungszahlung, Schadenersatz, Schmerzensgeld: Ob und wie Missbrauchsopfer finanziell entschädigt werden sollen, ist umstritten. Preisschilder an Untaten zu heften, sei zynisch, heißt es in der EKD. Betroffenenvertreter kritisieren das Verfahren als intransparent und ungerecht. |
|||
Interview
mit Pater
Klaus Mertes SJ: 10 Jahre Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche (WDR 28.01.2020) Link ??? Error 404 ??? |
|||
Zehn
Jahre nach dem Canisius-Kolleg-Skandal (dlf vom 27.01.2020) |
|||
Pater Klaus Mertes SJ: „Geld
bringt keinen Frieden“ Interview der Woche im Deutschlandfunk (dlf 19.01.2020) Pater Klaus Mertes hat vor zehn Jahren als Leiter des Canisius-Kollegs sexuelle Straftaten in der katholischen Kirche öffentlich gemacht. Im Dlf warnte er davor, die Anerkennung und Entschädigung der Opfer auf Geldleistungen zu beschränken. Das seien Angebote einer Freikauf- und Ablassmentalität. |
|||
Pater Klaus Mertes SJ: „Wir
sind in einer historischen Umbruchssituation“ SWR2-Zeitgenossen: Interview mit Jörg Vins (SWR2 14.01.2020) |
|||
Bericht über
die Ordensschwester Karoline Mayer("Christo vive"),
die nach wie vor zum Jesuitenpriester Peter R. hält,
der wegen achtfachen Missbrauchs am Canisus Kolleg in Berlin verurteilt
wurde. (dlf 30.07.2019) Die Ordensschwester Karoline Mayer wird in Chile als Gründerin des Hilfswerk Cristo Vive verehrt. Dann zeigt sie in einer ARD-Doku Nachsicht gegenüber einem deutschen Missbrauchstäter. Einige Spender springen ab. „Ich werd nicht jemanden verlassen, weil er einmal eine Untat getan hat“, sagt sie bis heute. |
|||
Reaktion
auf ZEIT-Interview mit Christian Pfeiffer: SWR (18.04.2019) Link
??? Error 404 ??? |
|||
Glosse
im dlf (12.04.2019)
zu "Benedikt XVI. gibt der sexuellen
Revolution Schuld am Missbrauch" Die Äußerungen des früheren Papstes Benedikt XVI. zur sexuellen Gewalt in der katholischen Kirche hält Christiane Florin für peinlich und gefährlich. „Der Mann, den seine Fans als Denker feiern, ignoriert offensiv, was Missbrauchsstudien zeigen.“ |
|||
„Nicht geschafft, von innen heraus Aufklärung
zu betreiben“ Magnus Striet im
(dlf vom
28.12.2018) Es räche sich, dass Bischöfe und Päpste Erkenntnisse der Theologie ausschlügen, sagte der Freiburger Theologe Magnus Striet im Dlf. Wäre das Buch „Kleriker“ von Eugen Drewermann damals intensiv gelesen worden – „und zwar von Verantwortungsträgern“, hätte der Missbrauch teilweise verhindert werden können. |
|||
Doris
Wagner: fand einen Ausweg aus dem Kloster (SWR1 Leute; youtube
21.12.2015) mehr> Link
??? Error 404 ??? |
|||
Doris
Wagner: Raus aus dem Teufelskreis (Deutschlandfunk
Nova, Interview, 17.11.2014) mehr> Link
??? Error 404 ??? |
|||
16-Mär-2025
(Kritik/Ergänzungen/Fehler/Korrekturen/Versäumnisse bitte
an Christoph(äd)Gurlitt-Sartori(dot)de)
|